PANNE!!!

PANNE!!!
Updated: Oktober 6, 2012

Die Jungs in der MietWerstatt konnten den Rest der Zuendkerze (Bosch W145 T1 = W8A) entfernen und eine neue einsetzen. Zum Glueck ist dadurch auch nichts ins innere des Motorblocks gekommen. Offenbar wurde bei einem Tausch, vor meinem Kauf, zumindest diese Zuendkerze viel zu fest eingedreht, wodurch das Material an der entsprechenden Stelle jetzt gebrochen ist.

Nun steht er aber schon wieder an seinem Garagenplatz. Am Montagabend wird dann noch die Bremsfuessigkeit getauscht (leichter Mangel bei der letzten Ueberpruefung) und wenn gleich moeglich auch alle restlichen Kerzen.

Am Dienstag geht es zum Pickerl!

Auf dem Weg von Wien in die Obersteiermark auf der S6 bei KM10 (lokale Umfahrung) ist eine Zündkerze „explodiert“ und am Gewinde abgerissen. Eine neue war nicht einsetzbar daher abgeschleppt und wieder zurueck nach Wien – gleich zur Mietwerkstatt. (39)

Gewaschen

Gewaschen
Updated: Oktober 2, 2012

Posted.

Updated: Oktober 3, 2012

Bilder. Weitere folgen.

Was dem Bulli nun noch fehlte war eine gruendliche Unterbodenwaesche. Zum einen um Anhaftungen der letzten Jahre zu entfernen aber v.a. um zu sehen, ob und wenn ja wo ggf. Getriebeoel etc. austritt. (33)

Gute Gesellschaft!

Gute Gesellschaft!
Updated: Oktober 20, 2012

Ford Taunus Transit Kombi. 1961 – 1965. Als Ford FK 1000 war dieses Transportermodell bereits 1953 auf den Markt gekommen. Konstruiert hatte ihn Dr. Haesner, der auch bei VW für die T1 Konstruktion verantwortlich war. Für die Motorisierung standen die 1.2l und 1.5l Motoren der Taunus Modelle zur Verfügung.
Wikipedia

Auch ein Bulli braucht gute Gesellschaft – ob sich die beiden von frueher kennen ist nicht bekannt, (31)

Poliert

Poliert

Heute ging’s an’s Blech! An einem schattigen Plaetzchen, mit roter Farbpolitur (1-2 Flaschen) und 6 Haenden (Anita sei Dank!) wurde der Bulli inklusive vorheriger Waesche, mit Aktivschaum und Lanze, in nur knapp 2 Stunden 30 Minuten, zum Glaenzen gebracht. Das Ergebnis, kann sich sehen lassen: (111)

Schalldaemmung und Isolierung

Da kannst du im Prinzip ganz groß anfangen… Alles was Seitenverkleidung ist, raus (Kofferraumklappe nicht vergessen!). Dahinter, flächig verklebt wegen Kondenswasser, X-Treme-Isolator von Reimo oder Bitumenplatten aus dem Hifi-Zubehör. Ersteres entdröhnt vielleicht nicht ganz so gut wie das Bitumen ist aber auf den qm wesentlich günstiger und hat ne bessere … Continue reading

Werkstatt

Werkstatt

Gestern Abend den Bulli fuer den Austausch der hinteren Achsmanschetten sowie Stossdaempfer als auch ein paar andere Kleinigkeiten (Hauptstomschalter, Zigarettenanzuender, Bremsfluessigkeit) in die Mietwerkstatt gebracht. Soll angeblich bis 11h fertig sein – ich bin schon sehr gespannt! 🙂 (23)