Nach kurzer „administrativer“ Anstrengung (Vertrag, Versicherung, Wechselkennzeichen) sowie anschlieszender offizieller Uebernahme mit eigenen Schildern, Plakette und Vignette, wurde der Bulli am 3.6.2012 gleich ohne Probleme mit 80-90km/h, 150km weit nach Westen bewegt. Phantastisch! Was fuer ein Feeling!Hier wurde er dann von der Grube aus am 7.6.2012 genauer unter die Lupe genommen. Dicke Regenwolken truebten das Vorhaben zunaechst. Aber kaum stand er im Freien hoehrte es unmittelbar auf zu regnen. Ein gutes Zeichen?!
Als erstes aber: Dachgalerie runter! Ab 80km/h hat man ploetzlich das Gefuehl in einem Duesentriebwerk zu sitzen.
Ergebnis:
Blech ist in gutem Zustand, der Rest angesichts seiner originalen 40 Jahre, wovon er zwar die meiste Zeit in der Garage stand, trotzdem reperaturbeduerftig …
- vorne aber bereits Scheibenbremsen!
- Oel – aber woher?!?
- Sieht doch ganz sanitaer aus 😉
- Unterhalb etwas rostig – noo na ned *g*
- Auch schon mal geschweisst worden.
- Da muss man tun.
- Hinten noch Trommel-
- Gaehnende Kombi-Leere Aber schoen!
- Alles da, sogar der Radio funktioniert bestens!
- Fensterdichtungen noch in gutem Zustand
- Oben original Chiantirot – wurde vor langer Zeit mal bis ueber die Guertellinie neu lackiert
(36)